Radtour Region Mitte zum Stadtradeln

Bitte merken Sie sich Montag, den 05.09.2022 vor. Von 15:30 bis 19:00 Uhr findet wieder eine Blutspendeaktion im Gemeindehaus Schloßplatz 7 statt.
Bitte kommen Sie vorbei und spenden Sie!
Aktuell ist die Versorgungslage für fast alle Blutgruppen niedrig oder bedrohlich.
Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema Blutspende finden Sie unter https://www.blutspende-nordost.de/blutspende/haeufig-gestellte-fragen-faq oder auch über die kostenlose Hotline 0800 11 949 11.
Vielen Dank!
Hannah Kamprad
Wenn die erste Schulwoche geschafft und überstanden ist, laden wir zum Familiengottesdienst zum Schuljahresanfang am 4. September um 10.00 Uhr in die Schloßkirche ein.
Seid herzlich willkommen Groß und Klein! Ein Gottesdienst zum Neustart in eine neue Lebensphase und zum Kraft tanken für die neuen Aufgaben und Herausforderungen.
Es freuen sich auf Euch Superintendent Manneschmidt, Franziska Reiher, Heike Kamprad und Marcel Voigt.
Franziska Reiher
Im letzten Jahr hat die Stadt Chemnitz erstmals an der Aktion STADTRADELN teilgenommen und auch einige Radler:innen aus unserer Region haben fleißig mit gestrampelt. Und dieses Jahr wollen wir noch mehr werden.
Ziel der Aktion ist es ganz allgemein, Freude am Radfahren zu steigern, CO² zu sparen und Städte radfreundlicher zu gestalten. Unabhängig davon ist es eine gute Gelegenheit, das Fahrrad ganz bewusst auch mal auf neuen Alltagsstrecken zu nutzen, es überhaupt wieder aus dem Keller zu holen und sich mehr an der frischen Luft zu bewegen.
Sehnst du dich nach dem Meer oder mehr? Jetzt rückt langsam der Sommer näher, und viele sehnen sich nach dem Meer. Oder geht es dir im Alltag alles zu langsam und du willst irgendwie mehr?
Wir laden dich ein, gemeinsam mit uns über diese Gedanken nachzudenken. Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am 26.06.2022 um 10.00 Uhr in der Schloßkirche.
Bitte merken Sie sich den 20. Juni 2022 vor. Von 15:30 Uhr bis 19 Uhr findet wieder eine Blutspendeaktion im Gemeindehaus Schloßplatz 7 statt.
Bitte kommen Sie vorbei und spenden Sie!
Aktuell ist die Versorgungslage für fast alle Blutgruppen niedrig oder bedrohlich.
Für die DRK-Blutspende-Termine wird um eine Terminreservierung gebeten. Sie kann unter https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/oeffentliche-spendeorte/chemnitzstpetri erfolgen oder auch über die kostenlose Hotline 0800 11 949 11.
Vielen Dank!
Inka Schmitz
Herzliche Einladung zur Tagung "Der Schrein der Erlösung. Das Heilige Grab aus der Chemnitzer Jakobikirche im europäischen Kontext" vom 18. bis 20. Mai 2022!
Die Chemnitzer Kirchen sind reich an wertvollen Kunstwerken, von denen einige sogar europäische Bedeutung haben. Um eines dieser Objekte geht es in einer Tagung, die vom 18. bis zum 20. Mai vom Schloßbergmuseum veranstaltet wird: Das Heilige Grab aus der Chemnitzer Jakobikirche.
Im Herbst des vergangenen Jahres konnte die Sanierung der Fassade der Schloßkirche abgeschlossen werden. Damit kam – nach 5½-jähriger Planungs- und Bauzeit – ein großes Projekt zum Ziel:
In drei Abschnitten wurde die Schloßkirchenfassade an den drei nach außen hin sichtbaren Seiten restauriert: zuerst die Nord-, dann (fast parallel) die West-(Turm-) und die Nordost-/Ost-Fassade (Chor). Im Februar 2016 erfolgten erste Untersuchungen zum Zustand der Fassade. Am 7. Dezember 2021 fuhr der Laster mit den letzten Gerüstteilen vom Gelände. Was dazwischen an großartiger planerischer, ingenieurtechnischer und handwerklicher Arbeit geleistet wurde, lässt sich mit wenigen Worten gar nicht beschreiben! Auf jeden Fall kann sich das Ergebnis sehen lassen und gibt reichlich Grund zur Dankbarkeit!
Jedes Jahr gibt die Sächsische Posaunenmission ein Programm zur Jahreslosung heraus.
Musik aus der Barockzeit, der Romantik bis zur Gegenwart wird zu hören sein und steht unter dem diesjährigen Motto:
Christus spricht: „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“ Johannes 6, 17
Dazu wollen wir am 28. August um 10 Uhr in der Schloßkircheeinen Bläsergottesdienst feiern.
WIR, das sind die Posaunenchöre aus St. Andreas, Markus, Trinitatis und Petri-Schloß unter der Leitung von KMD Siegfried Petri und Stefan Hirschberg als Liturg.
Herzliche Einladung!
Siegfried Petri
Foto: pixabay
Vom 22. Mai bis 30. Juni erwartet uns etwas Besonderes: Eine Ausstellung mit Bildern des spanischen Malers Salvador Dalí zur Bibel.
Die Möglichkeit, diese Bilder aus Privatbesitz für diese Ausstellung zu leihen, entspringt einer Initiative des Besitzers, Pfr. i. R. Dr. Herbert Specht, als Beitrag auf dem Weg zur Kulturhauptstadt.
Salvador Dalí, 1904 im katalanischen Figue-ras geboren und 1989 dort gestorben, ist ein Künstler von Weltrang. Ihm sind mehrere Museen in Europa, aber auch in den USA gewidmet. Zudem hängen seine Werke in allen bedeutenden Museen der Welt. Einige sind erst durch ihn weltbekannt geworden. Dalí wird vor allem dem Surrealismus zugeordnet. Dabei ist sein Horizont viel weiter.
... halten wir am Johannistag, Freitag, dem 24. Juni 2022, um 19.00 Uhr.
Auf der Höhe des Jahres gilt es innezuhalten, nachzudenken, was unserem Leben Sinn und Gewicht verleiht. In diesem Jahr werden uns die Seligpreisungen aus der Bergpredigt Jesu dazu anleiten. Sie sind seit einiger Zeit auf den Stelen an den neu gestalteten Wasserstellen zu lesen.