Wäre das was für Sie?

Eine Familie, eine WG, ein Kollegen-Team... funktioniert nur, wenn sich jede/r in die Gemeinschaft einbringt – am besten mit dem, was sie oder er am besten kann. Wenn die Aufgaben immer nur an ein paar wenigen (und immer denselben) hängenbleiben, knirscht irgendwann Sand im Getriebe.
In einer Gemeinde ist das nicht anders.
Das hat schon der Absender des 1. Petrusbriefs gewusst. Deshalb schreibt er auch:
„Dient einander, ein jeder mit der Gabe, die er empfangen hat, als die guten Haushalter der mancherlei Gnade Gottes!“ (1. Petr. 4,10)
Adventsfeier der Senioren
Blutspende 6. Dezember
ABGESAGT: Begrüßung des neuen Kirchenjahres am Vorabend des 1. Advents
Unsere Gottesdienste am Reformations- und Buß- und Bettag

Am Reformationstag – Montag, 31.10.2022 – versammeln wir uns um 10 Uhr in der St. Andreaskirche in Gablenz.
Die vereinigten Posaunenchöre werden diesen Gottesdienst festlich-musikalisch mitgestalten.
Am Buß- und Bettag – Mittwoch, 16.11.2022 – findet der regionale und ökumenische Gottesdienst der Schwesterkirchgemeinden unsrer Region und der benachbarten katholischen Gemeinden in der St.-Petri-Kirche statt.
Martinsfeste 2022

Wie jedes Jahr findet am 11.11.2022 in der und um die Petrikirche das große Martinsfest für Schulkinder statt.
Das Thema ist dieses Jahr: Hinsehen. Hingehen. Helfen.Ab 16.00 Uhr ist Vorprogramm mit Spielen, Essen und Trinken. 17.00 Uhr beginnt das Martinsfest in der Petrikirche.
Am Sonntag, dem 13.11.2022, findet ab 16.00 Uhr ein Martinsfest in der und um die Schloßkirche statt. Es wird von unserem Kindergarten für Kindergarten- und Vorschulkinder vorbereitet. Natürlich sind Geschwisterkinder, Eltern und Großeltern ebenfalls recht herzlich eingeladen, mitzukommen und mitzufeiern.
Friede auf Erden - Kinderkrippenspiel 2022
Friede auf Erden, denn Jesus ist geboren!
Es dauert gar nicht mehr lange bis Weihnachten und wir wollen ein Kinderkrippenspiel einüben, mit vielen Liedern, die euch nicht mehr aus dem Kopf gehen werden.
Alle Kinder der Klassen 1 bis 6, die Freude am Singen und Schauspielern haben, sind herzlich eingeladen mitzumachen.
Gottesdienst zu Epiphanias
64. Aktion Brot für die Welt

... ist überschrieben mit Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.
In weiten Teilen Europas vertrocknen Wälder und Wiesen ‒ in Bangladesch muss fruchtbares Ackerland immer stärker vor Überflutung und Versalzung geschützt werden. Heftiger Starkregen hat auch in Deutschland zu Hochwasserkatastrophen geführt, und der Wiederaufbau beschäftigt die Menschen für viele Jahre. In Burkina Faso wird es von Jahr zu Jahr schwieriger, eine Ernte einzubringen, die die Familien ernährt: Denn vielerorts sind die Böden ausgelaugt, staubig und steinhart.
Leuchtkreuze und Stern
Kirchenmusikalische Angebote zu Weihnachten 2022
Wenn Sie die Ankündigungen für die Konzerte in der Weihnachtszeit gelesen haben, werden Sie vielleicht bekannte und liebgewordene Termine vermissen: die Aufführung des Weihnachtsoratoriums, das weihnachtliche Benefizkonzert in der Schloßkirche oder die Musik zur Christnacht am Heiligen Abend in der Petrikirche.
Gottesdienst am Ewigkeitssonntag 20.11.2022

Am Ewigkeitssonntag, dem 20. November 2022, gedenken wir im Gottesdienst um 10 Uhr in der Schloßkirche derer, die im zu Ende gehenden Kirchenjahr verstorben sind.
Am Nachmittag ab 14.30 Uhr werden unsere Bläser auf dem Friedhof musizieren. Um 15 Uhr laden wir dann in die Friedhofskapelle zu einer Besinnung mit Wort und Musik ein.
Foto: privat
Gottesdienst am 6. November ...
Weihnachten im Schuhkarton

Auch dieses Jahr findet die tolle Aktion wieder statt, wo wir Kinder, die weniger haben, unterstützen können.
Es wird wieder zwei Termine geben, wo fertige Kartons abgegeben werden können oder Geld für das Porto: Mittwoch, der 2.11., von 15 Uhr bis 18 Uhr und Samstag, der 5.11., von 9 Uhr bis 12 Uhr.
Sollte man keine Zeit finden, selber Kartons zu packen, kann ich auch persönlich einkaufen gehen von dem gespendeten Geld.
Heike Kamprad
Erntedankfest

...feiern wir am Sonntag, dem 25. September 2022, mit einem festlichen Familiengottesdienst um 10 Uhr in der Petrikirche.
Wir sind gut versorgt – mit allem, was wir brauchen. Und noch viel mehr darüber hinaus! „Ist doch selbstverständlich!! Oder??“Nein, ist es nicht. Sondern Gnade, Geschenk, Segen... Gottes Segen!