Ökumenische Bibelwoche der Region Mitte vom 22. bis 25. März

Herzliche Einladung zur diesjährigen ökumenischen Bibelwoche in unserer Region.
Löwengrube und Feuerofen, die Schrift an der Wand: das Mene-Tekel – die Geschichten aus dem Buch Daniel sind faszinierend, schillernd und zumindest in Auszügen und in Redewendungen gegossen noch bei vielen Menschen präsent.
Aber das Buch Daniel beschäftigt sich auch mit apokalyptischen Szenarien, die damals in den Köpfen vieler Menschen Gestalt annahmen. Was uns ja durchaus vertraut ist. Was lässt sich in solchen von Furcht dominierten Zeiten über Gott sagen? Welche Stärke bietet der Glaube?
Dienstag |
Trinitatisgemeinde |
Pfarrer Marcus Koetzing (St. Andreas) |
Wenn Gefahren drohen Wenn wir vor Gott liegen |
Daniel 3,1-27 Daniel 9,1-6.18-27 |
|
Mittwoch 23.03.2022 19:30 Uhr |
St. Markus-Gemeinde (Pestalozzistr. 1) |
Gemeindereferentin A. Kanzler-Saberniak (St. Joseph |
Wenn andere nicht weiter wissen | Daniel 2,19b-23.26-46 | |
Donnerstag 24.03.2022 19:30 Uhr |
St. Petri-Schloss-Gemeinde (Str. d. Nationen 72) |
Prädikant Stefan Hirschberg (St. Petri-Schloss) |
Wenn Einsichten kommen | Daniel 7,9-14.21-27 | |
Freitag 25.03.2022 19:30 Uhr |
St. Andreas-Gemeinde (Bernhardstr. 127) |
Freitagskreis der St. Andreas-Gemeinde |
Wenn andere übermütig sind | Daniel 5 | |
Samstag |
St. Joseph (Ludwig-Kirsch-Str. 19) |
gemeinsamer Abschlussgottesdienst mit Pfarrerin Claudia Scharschmidt (St. Markus) und Diakon Michael Fox (St. Joseph) |
Wenn Klugheit gefragt ist | Daniel 11,33.35; 12,1-3 |