Gottesdienst am 6. Februar mit der Gemeindestiftung

Seit einigen Jahren existiert die Gemeindestiftung der St.-Petri-Schloßkirchgemeinde. Eine ganze Reihe von Projekten konnten inzwischen durch namhafte Summen gefördert werden: in unseren Kirchen, im Kindergarten, bei Veranstaltungen.
Im Jahr 2021 hat ein neuer Stiftungsvorstand für eine Amtsperiode von vier Jahren sein Amt angetreten.
Im traditionellen Stiftungsgottesdienst zu Beginn des neuen Jahres, am 6. Februar 2022, 10:00 Uhr, in der Schloßkirche wird der Vorstand mitwirken und im Anschluss von den Aktivitäten des letzten Jahres berichteten.
Was uns in der Region Chemnitz-Mitte bewegt…
Seit dem 1. Januar 2020 gehören wir als „5er-Schwester“ in der Region Chemnitz-Mitte zusammen: die St.-Andreas-Kirchgemeinde in Gablenz, die St.-Markus-Kirchgemeinde auf dem Sonnenberg; die Trinitatis-Kirchgemeinde in Hilbersdorf (die sog. „Ost-Schwestern“, die zuvor schon Schwesterkirchgemeinden waren), die St.-Jakobi-Kreuz-Kirchgemeinde und die St.-Petri-Schloßkirchgemeinde.
Ein Reisebericht: Ausstellung „Cranach – Kemmer – Lübeck“
Am Samstag, dem 23. Oktober 2021, wurde im Lübecker St.-Annen-Museum eine bemerkenswerte Ausstellung eröffnet, die v.a. dem Meisterschüler von Lucas Cranach d. Ä., Hans Kemmer (dem „Lübecker Cranach“), gewidmet ist.
Ankündigung: Kinderrüstzeit im Juli 2022
Liebe Kinder, liebe Eltern, erfahrungsgemäß wird um die Weihnachtszeit herum in den Familien der Urlaub für das kommende Jahr geplant. Deshalb möchte ich an dieser Stelle mitteilen, dass es in der ersten Sommerferienwoche 2022 – vom 18. bis 22. Juli 2022 – eine Kinderrüstzeit geben wird. Diesmal geht es nach Frauenstein im Osterzgebirge.
Nachgedacht Dezember 2021 / Januar 2022

„Das Weltbild richten“
Viele, die mich kennen, wissen, dass ich gern in die Berge fahre. Wandern in den Alpen, das ist mein Ding. Vor Jahren bin ich sogar zu Fuß über die Alpen gelaufen, von Oberstdorf bis Meran. Das war ein großartiges Erlebnis in vielerlei Hinsicht.
Diese und viele andere Touren und Urlaube in den Bergen gehören bei mir in die Sparte „Das Weltbild richten“. Sie fragen sich, was ich damit meine? Das will ich Ihnen schildern.
aktuelle Regelungen zum Coronavirus in unserer Gemeinde
Information des Schloßfriedhof Chemnitz

Hinweis in Zeiten von Corona - Stand 04.03.2022
- Personen mit Corona-typischen Krankheitssymptomen dürfen an Trauerfeiern nicht teilnehmen
- Bei Trauerfeiern in der Feierhalle gilt die 3G - Regel. Bitte unaufgefordert den Nachweis über Geimpft, Genesen oder Getestet (tagesaktueller Test, nicht älter als 24 Std.) dem Friedhofspersonal vorzeigen.
Rückblick: "Apfelbäumchen" - Geburtstagswoche
Nachgedacht - Juni/Juli 2021

Gott ist nicht ferne von einem jeden unter uns. Denn in ihm leben, weben und sind wir. (Apg 17,27)
Liebe Gemeindeglieder!
In der jetzigen Corona-Pandemie blicken viele sehnsüchtig auf den Sommer in der Hoffnung, dann wieder verreisen und Urlaub machen zu dürfen – sei es am Meer oder in den Bergen. Wer schon einmal im Urlaub eine längere Bergwanderung gemacht hat, nimmt gewöhnlich einen Rucksack mit.
YouTube-Kanal unserer Kirchgemeinden der Region Chemnitz-Mitte

Gerne möchten wir auch an dieser Stelle auf den gemeinsamen YouTube-Kanal unserer Schwesterkirchgemeinden der Region Chemnitz-Mitte hinweisen. In der Corona-Pandemie hat er immer größere Bedeutung gewonnen.
Dort werden im Internet Andachten, Gottesdienste und Impulse veröffentlicht und aufbewahrt. Über die Weihnachtszeit konnten wir so viele Menschen erreichen.
Das „Apfelbäumchen“in neuem Glanz
Friedensgebete
St.-Petri-Schloßkirchgemeinde und Johanniter organisieren Impfaktion in Chemnitz
Kanzelabkündigung: Landesbischof Bilz zum 1. Advent
Begrüßung des neuen Kirchenjahres am Vorabend des 1. Advents
Projekt: neue Uhr St. Petrikirche

Wo ist der Makel auf diesem Bild?
Spenden für die Schloßkirche
Das Bauprojekt „Fassadensanierung Schloßkirche“ geht in die Zielgerade. Und gerade da tun sich Schwierigkeiten und Finanzierungsprobleme auf: Ende Juli (nach Redaktionsschluss) zeigt ein „Kassensturz“, was aus den bisher bewilligten Fördermitteln und gesammelten Spenden wirklich bezahlt werden kann.
Stein-Patenschaften für die Arbeiten an der Schloßkirche
Wie schon im vergangenen Jahr berichtet, werden die Arbeiten an der Fassade der Schloßkirche in diesem Jahr fortgeführt. Wir hoffen, sie im Sommer abschließen zu können. Durch nicht vorhersehbare Schwierigkeiten, die sich erst während des Baus herausgestellt haben, werden erheblich höhere Kosten auf uns zukommen.
Darum bitten wir Sie sehr herzlich um Ihre finanzielle Unterstützung, damit wir das große – und inzwischen schon weit fortgeschrittene – Werk der Fassadensanierung zu einem guten Ende bringen können.
Wer sind „EMil“?

EMil – Das steht für „evangelische Millennials“ und ist der nun gefundene Name für unsere im Spätsommer gegründete Gruppe junger Erwachsener.
Bei uns haben sich Menschen zusammengefunden, die sich nicht mehr von Angeboten für Jugendliche angesprochen fühlen und gleichzeitig den Altersdurchschnitt in den meisten Gottesdiensten und etablierten Gemeindekreisen senken. Es ist gar nicht so einfach, sich als Gruppe zu finden, wenn von Anfang an der Abstand groß geschrieben wird.
Ticketreservierung für Veranstaltungen
Tickets zu unseren Konzerten und Veranstaltungen können u.a. unter www.etix.com erworben werden.
Angaben zu weiteren Vorverkaufsmöglichkeiten in den Konzertterminen sind zu beachten.